Auf Vaterstettener Flur führt der Schnelle Radweg auf gut drei Kilometern beinahe durchgehend direkt an den Bahngleisen entlang. Von Westen aus Haar und der Autobahnbrücke kommend, führt er an den Bahnhöfen Vaterstetten und Baldham entlang bis zum Ortsende im Osten.
Details
Ein unbefestigter Weg entlang der Bahn existiert bereits, der auf dem Großteil der Strecke noch asphaltiert werden muss. Eine gefährliche Engstelle durch die vorgezogene Lärmschutzwand muss entschärft werden.
Die Querung der Möschenfelder Straße (EBE 17) erfolgt auf einer neu zu errichtenden Fahrradbrücke.
Am östlichen Baldhamer Ortsende entfernt sich der Weg von der Bahnlinie und führt südöstlich durch den Wald in Richtung Zorneding.
Kreuzungsfreier Radweg abseits des Autoverkehrs
Weg an der Bahn existiert bereits, muss aber ertüchtigt werden
Fahrradbrücke über EBE 17 für schnelles Durchkommen notwendig
Baumbestand soll erhalten werden
Engstelle an Lärmschutzwand muss entschärft werden
Aktueller Umsetzungsstand
- April 2024: Die Deutsche Bahn plant Modernisierungen an der Bahnstrecke aufgrund des Brenner-Nordzulaufs im Jahr 2027. Dadurch verzögert sich die Umsetzung des Schnellen Radwegs. → Mehr lesen
- 20. September 2022: Der Bauausschuss genehmigt die Vergabe der Leistungsphasen 1 bis 4 (Entwurfs- und Genehmigungsplanung). Den Zuschlag erhält erneut das Büro WipflerPLAN. → Mehr lesen
- 31. Mai 2022: Im Bauausschuss wird die Machbarkeitsstudie des Ingenieurbüros WipflerPLAN vorgestellt. → Mehr lesen
- 25. Mai 2022: Der Schnelle Radweg wird in den Teilabschnitten Haar, Grasbrunn, Vaterstetten und Kirchseeon in das bayerische Förderprogramm „Radoffensive Klimaland Bayern“ aufgenommen. Der Fördersatz beträgt 80%, zunächst nur für die Planungskosten. Eine Förderung der Baukosten kann nach der Planung beantragt werden. → Mehr lesen
- 22. April 2021: Einstimmig fasst der Gemeinderat Vaterstetten den Beschluss, die Machbarkeit unseres Schnellen Radwegs im Gemeindegebiet zu prüfen. → Mehr lesen
- 8. April 2021: Die Grünen im Münchner Osten stellen ihr Konzept „Schneller Radweg München–Ebersberg“ vor. → Mehr lesen
Tour von Baldham-Ost zum Vaterstettener Bahnhof (Frühjahr 2021)
Wir beginnen im Baldhamer Osten am Ingelsberger Weg, dort führt ein etwas steiler Fuß- und Radweg zum Pfad entlang der Bahnstrecke. Der Pfad wird schon heute von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen genutzt, eignet sich aber aufgrund der Beschaffenheit besonders bei Schnee und Nässe noch nicht zum angenehmen und schnellen Fahren und muss daher asphaltiert werden.
Dieser Bahnweg endet parallel zur Neuen Poststraße beim Parkplatz des Baldhamer Bahnhofs, dort gibt es bereits eine sehr gute Brücke für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen:
Auf der Westseite der Brücke führt der Weg an den Fahrradständern vorbei direkt zur Fortführung des Bahnwegs Richtung Vaterstetten. Hier muss an einzelnen Stellen der Bahnweg bei einer Ertüchtigung ggf. etwas schmäler gestaltet werden, um den Baumbestand nicht zu gefährden. Der Bahnweg endet in Vaterstetten am Heinrich-Laberger-Ring.
Am Heinrich-Laberger-Ring muss eine Radbrücke als sichere Querungsmöglichkeit der Möschenfelder Straße gebaut werden, ähnlich zu der in Baldham. Dass so eine Brücke bereits einmal geplant war, zeigt der Fußweg, der aktuell ins „Nichts“ führt.
Aktuell müssen Radfahrer*innen die vielbefahrene Möschenfelder Straße ein gutes Stück südlicher queren. Das ist gefährlich, es muss eine Steigung überwunden und ein Umweg in Kauf genommen werden.
Auf dem Bahnweg zwischen Möschenfelder Straße und Bahnhof Vaterstetten gibt es eine Engstelle durch die Lärmschutzwand. Diesbezüglich müssen Gespräche mit der Deutschen Bahn geführt werden.
Der Bahnweg endet am Parkplatz des Vaterstettener Bahnhofs. Von dort aus geht es ein kurzes Stück am Luitpoldring entlang in den Veilchenweg, um dann wieder direkt auf den Bahnweg auf Grasbrunner Flur über die Autobahn Richtung Haar geleitet zu werden.