Der Schnelle Radweg München-Ebersberg erfuhr heute eine erste Generalprobe. Zwei Gruppen Radler*innen starteten heute morgen einmal in Berg am Laim und einmal in Grafing Bahnhof, um sich die beiden Teile der Trasse genau anzusehen. Gemeinsames Ziel war das Sommerfest in Haar.
Wettermäßig war es nicht ganz so schön vohergesagt, wie wir es gewünscht (und auch bestellt) hatten. Trotzdem hatten beide Gruppen am Ende jeweils 40 Teilnehmer*innen. Mit Zwischenstopps für Erläuterungen und Diskussionen rollten die einen von Berg am Laim über Trudering und Gronsdorf nach Haar, während die anderen von Grafing Bahnhof, Kirchseeon, Zorneding, Baldham und Vaterstetten kamen.
Der Haarer Anger vor dem Bürgerhaus hatten die GRÜNEN aus Haar und Grasbrunn schon toll hergerichtet und parat gemacht für hungrige Radler*innen. Bio-Food und Bier und coole italienische Musik machten echt gute Laune.
Sowohl Gastgeber Ulrich Leiner, 2. Bürgermeister und Haarer GRÜNER sowie Thomas von Sarnowski, Vorsitzender der Bayrischen GRÜNEN, und Sanne Kurz, Landtagsabgeordnete für München Ost, betonten in ihren Reden immer wieder, wie wichtig der Radverkehr für den Klimaschutz und die Verkehrswende ist. Und wie bekommt man mehr Leute auf’s Rad? Durch gute Infrastruktur natürlich, Infrastruktur wie der Schnelle Radweg München-Ebersberg.
Los geht’s in Berg am Laim
Und gleich geht’s los! Noch ein Feld, bald ein Wohngebiet, das unseren Radweg mitplanen soll Der Rosenheimer Bahndamm, das Kernstück Peter und Nina mit Mundschutz Wir haben offensichtlich Spaß Herbert Danner erkärt die Sachlage in Trudering Manuel Weiß, Fraktionssprecher der GRÜNEN in Berg am Laim Zwischen Riem und Gronsdorf könnte es einfacher sein durch einen Durchstich am Rappenweg
Und zur gleichen Zeit ab Grafing
Kurze Lagebesprechung Thomas v. Sarnowski, einer der Mitplaner, hat Spaß Im Wald verfahren? Natürlich nicht, der Weg ist halt noch nicht ganz fertig. Die Polizei sichert unseren Weg Wir werden mehr Zum Glück gibt es die Autobahnbrücke schon Für Allwettertauglichkeit muss hier noch etwas gemacht werden Zwischenstopp am Bahnhof Baldham
Und zum Schluss treffen wir uns alle zum Fest in Haar:
Ulrich Leiner, der 2. Bürgermeister von Haar begrüßt die Gäste Bundestagskandidat*innen geben sich die Ehre Grün macht Spaß! Flammende Rede für eine andere Verkehspolitik Das Sommerfest Musik und Reden Anstehen für Bio-Food Gut beschirmt sind wir meist trocken geblieben Sanne Kurz, MdL, wie immer engagiert.